
Kultur-und Freizeitaktivitäten
3 Treffen pro Woche
Das Centro Machiavelli bietet seinen Studenten außerhalb der normalen Unterrichtszeiten zahlreiche Aktivitäten an, die dazu dienen, Verständnis für die italienische Lebensweise zu entwickeln, den kunsthistorischen Reichtum zu schätzen und sich in Stadt, Land und Kultur zurechtzufinden.
Die Aktivitäten haben auch eine offensichtliche soziale Funktion, wobei es Gelegenheit zum sprachlichen Austausch unter den Schülern der verschiedenen Klassen gibt, die im gemeinsamen Gespräch das Gelernte in einem realen und nicht simulierten Zusammenhang anwenden können. Auf Anfrage können die Themen der Seminare in monografischen Kursen, deren Modalitäten und Preise festzusetzen sind, vertieft werden.
Von der Schule angeregte Aktivitäten
Seminare zu kunsthistorischen Themen und Besichtigungen der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Florenz und Umgebung
- Einführung: Die Stadt - Organisation, Service und kulturelle Veranstaltungen
- Rundgänge durch die Altstadt
- Besichtigungen der wichtigsten Museen und Kirchen
- Ausflüge zu Villen und Gärten in unmittelbarer Nähe
- Besuche von aktuellen Ausstellungen oder Veranstaltungen von großem Interesse
- Besichtigungen von Siena, Lucca, Volterra und San Gimignano
Seminare und Führungen zum Verständnis der sozioökonomischen Struktur von Stadt und Region
-
Zur Illustration der Unterrichtseinheiten und Seminare werden Dias und DVDs eingesetzt
- Geschichte der Stadt
- Florenz und Umgebung als Wirtschaftsfaktor
- Stadtentwicklung
- Besuch von Kunsthandwerksstätten und historischen Geschäften
- Besuch bei Modefirmen
- Busfahrten zu Winzergenossenschaften und Landgütern, die Öle und Weine produzieren
Freizeitaktivitäten (hauptsächlich im Sommer)
- Koch-Workshop und Kurse für Kunst und Kunsthandwerk
- Wanderungen durch die Natur
- Ausflüge ans Meer
- Radtouren
- Abendessen und Konzerte
Die Sommerangebote sind teilweise an das Festspielprogramm „Estate Fiorentina“ und das Opernfestival in der Arena von Verona gebunden.
Die Aktivitäten der ersten beiden Sektionen sind kostenlos; die Schüler tragen lediglich die Kosten für die Eintrittskarten und Transportmittel. Alle Veranstaltungen finden in italienischer Sprache mit kurzen Übersetzungen für Nullanfänger statt.